vorherige Folge | 4. Staffel - Episode 44: Mr. Fisher |
nächste Folge |
|
Cast & Credits:
Heiko Klinge: Kadett Klinge Petra Schmitz: Computerhändlerin Michael Schnelle: Mick Fisher Markus Schwerdtel: Der weise Mann vom Berge Jörg Spormann: Darth Mopp Florian Stangl: Erster Offizier
KurzbeschreibungNicht nur Darth Mopp und die GameStar-Crew suchen nach dem goldenen C 64. Auch ein gewisser Mick Fisher macht Jagd darauf...InhaltsangabeDie Computerhändlerin haut Darth Mopp im wahrsten Sinne des Wortes in die Pfanne, als er seine angeblich nicht vorhandene Zeitmaschine nicht herausrücken will. Commander Stangl stellt indessen fest, dass der goldene C 64 nur ein billiges Imitat ist, mit noch nicht einmal getrockneter Goldfarbe angestrichen. Da hilft nur eins: Zurück in den Computerladen und die Händlerin zur Rede stellen. Doch bevor das GameStar-Außenteam zurück ist, will noch jemand anders besitz vom goldenen C 64 ergreifen: Mick Fisher. Dieser schaltet zuerst durch einen gezielten Schuss das Licht im Computerladen aus und fordert dann den Computer von der Händlerin. Genervt fragt sie, wofür er denn das Gerät brauche. Er meint, ein großer Softwarekonzern wolle daraus eine Spielekonsole namens C-Box entwickeln. Den schlagkräftigen Argumenten mit der Pfanne hat er jedoch auch nichts entgegenzusetzen. Als auch noch Kadett Klinge und Commander Stangl den Laden betreten kriegt die Verkäuferin endgültig die Krise: "Jetzt reicht's mir aber langsam." Sie schlägt mit der Pfanne wild um sich und hält erst inne, als es plötzlich hell wird und ein weißbärtiger Mann mit Kutte vor der Meute steht: Der weise Mann vom Berge. Er sucht nach einer Bratpfanne (für später), die er auch prompt erhält. Zur Belohnung schenkt er den im Laden versammelten seinen alten, echt goldenen C 64, auf den sich natürlich sofort alles stürzt. ReviewTja, ohne die neue Episode jetzt allzu sehr in die Pfanne zu hauen, aber einige Gags waren so flach wie ein Pfannkuchen. Kann einem der Goldfinger noch ein müdes Lächeln entlocken, so sind die Gurke, der Goldhamster und die Goldfische doch ein wenig platt. Abgesehen von den teils faden Gags ist die Episode jedoch ganz sehenswert. Mick hat nach dem Kurzauftritt als Don Mickelangelo vor einigen Episoden nun erstmals wieder eine größere Rolle und auch Markus Schwerdtel als Weiser Mann vom Berge ist eine willkommene Abwechslung. Besonders gelungen ist allerdings der dramaturgische Moment in der Dunkelheit, in der man nur die Lichter von Mr. Fishers Nachtsichtgerät und Darth Mopps Auge funkeln sind. Positiv hervorzuheben ist erneut der Soundtrack, der gut zum Geschehen passt und wieder ein paar neue Klänge zum teils schon bekannten bringt.
ErwähnenswertesMick Fishers Pistole (eine Glock, was auch immer das sein mag), stammt von Petra Schmitz. Sie hat sie aber an Toni weiter verschenkt. Micks Nachtsichtgerät ist eine abgeschnittene Vader-Latex-Maske mit grünen Leuchtdioden. GoofsIn der letzten Folge war's AOL, diesmal ist es
Intel. Ich kenne mich zwar in der
Hardwaregeschichte nicht sooo gut aus, aber gab
es 1986 schon den Pentium 4? In der Szene, die man durch Mick Fishers Nachtsichtgerät sieht, trägt Petra Schmitz plötzlich einen Pullover, obwohl sie vorher nur ein T-Shirt anhatte, wie sie im DVD-Audiokommentar selbst angemerkt hat. Oh Gott, wo finde ich das "Wir werden alle sterben"?Weil er sich eien Gurke andrehen lässt, meint diesmal der erste Offizier, dass alle sterben werden.KommentareToni über das Pfannengeräusch: "Was habe ich lange an dem Geräusch von der Pfannen gearbeitet. ich habe gedacht, das gäb's in meiner großen Sound-Datenbank, nix, nix. Es gibt kein Geräusch einer Pfanne, die 'Dotz!' macht." Petra über die Gurken-Außenszene:
"Das ist eine Szene, wo sich Heiko und Florian
dermaßen den Hintern abgefroren
hatten." Umfrage
|
Website: © 2001-2005 by Arne Voigtmann
Raumschiff GameStar: © 1997-2005 by IDG Entertainment